Moin,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, unseren Newsletter zu lesen und sich mit kultureller Bildung in Schleswig-Holstein zu befassen. Diesmal möchte ich gute Nachrichten mit Ihnen teilen.
Nach zwei Jahren voller Debatten um strukturelle Kürzungen in den Freiwilligendiensten müssen wir dieses Jahr nur noch Lösungen für stagnierende Förderung und stark steigende Kosten finden. Im Vergleich zu den vergangenen zwei Jahren, in denen sehr viel Lobbyarbeit zum Erhalt der Freiwilligendienste nötig war, macht es das etwas leichter. Wir freuen uns, dass wir ab September mit etwa 130 jungen Menschen in den neuen Jahrgang starten können. Unten mehr dazu, wo es noch freie FSJ oder BFD Plätze gibt.
Sehr erfreulich ist auch, dass sich Rike Bill und Stine Stabel schon nach kurzer Zeit richtig gut in das Team der LKJ SH e.V. eingefunden haben. Rike Bill ist die neue Koordinatorin der Servicestelle „Kultur macht stark“ Schleswig-Holstein. Sie berät Sie rund um die Gestaltung und Finanzierung von Projekten der kulturellen Bildung. Stine Stabel unterstützt die Geschäftsführung und bringt dabei viel Erfahrung aus ihrer langjährigen Arbeit in einer WDR-Redaktion ein.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Sönke Ehlers als 2. Vorsitzender und Tomasz Pancewicz als Beisitzer wiedergewählt. Außerdem wurde Verena Andel neu in den Vorstand gewählt. Wir freuen uns sehr, dass sie gemeinsam mit Anne Hermans, Lars Ekelöf, Ingo Mertins und Charlotte Reimann vielfältige Erfahrungen in die Weiterentwicklung der LKJ SH e.V. einbringen. Neu aufgenommen wurde auf Beschluss der Mitgliederversammlung außerdem das „Netzwerk für revolutionäre Ungeduld e. V.“. Das Netzwerk und die LKJ SH e.V. hoffen, sich gegenseitig insbesondere in der spartenübergreifenden Arbeit zu stärken.
Viel Freude und Inspiration beim Lesen wünscht Ihnen Dr. Christian Schmidt-Rost
|